Am 10.04.25 fand die Canva Create statt. Das ist die jährliche Keynote in der Canva ihre Neuerungen vorstellt.
Im Gegensatz zum Droptober, wo hauptsächlich bestehende Funktionen als neu verkauft wurden, war diesmal einiges dabei, was die Arbeit in Canva verändern wird.
Hier ein Überblick über die wichtigsten neuen Funktionen:
Canva Sheets:
Mit dieser Funktion bringt Canva Tabellen ins Spiel. Somit mausert sich Canva immer mehr zur Konkurrenz von Google Docs & Co.
Ob das die richtige Richtung ist? Wir werden es sehen.
Mit Canva Sheets kannst du Daten nicht nur hübsch darstellen, sondern direkt in Designs einbauen inkl. Diagrammen, dynamischem Content und KI-Funktionen für Formeln und direktes Anpassen von Designgrößen im Sheet.
Ich kann mir die Funktion für interaktive Redaktionsplanung gut vorstellen.
Canva AI:
Damit bringt Canva ihr eigene(?) KI an den Start. Mit Canva AI kannst du, wie mit ChatGPT & Co brainstormen, texten und –wenn ich es richtig verstanden habe– auch direkt Designs per KI erstellen lassen.
Letztere Funktion gab es vor ca. 1 Jahr schon mal für Präsentationen, die aber heimlich, still und leise wieder wegrationalisiert wurde. *so sad*
Freu mich also, dass sie scheinbar wieder da ist und nicht nur für Präsentationen. *Yippie*
Die Bildgenerierungsfunktion über Leonardo. ai ist auch in die Canva AI Funktionen gerutscht.
→ Zu finden über die linke Seitenleiste im Dashboard.
Canva Code:
Ich weiß zwar nicht, warum mein Designprogramm auch programmieren können muss, aber Canva macht es möglich.
Mit Canva Code kannst du kleine Tools wie Quizze oder Formulare per Prompt erstellen lassen.
Wayne von Created by Wayne hat damit bspw. ein Tool zum font pairing erstellt. Das ist schon sehr nice.
Die wahrscheinlich auffälligste Neuerung: Die Visual Suite 2.0
Damit kannst du jetzt Social Media Posts, Präsentationen, Whiteboards, Tabellen und Dokumente IN EINEM DESIGN anlegen.
Wait whaaat???
Mein erster Gedanke war so 🤨 aber bei genauerem Hinschauen, das wird revolutionär! Eine Funktion, von der ich nicht mal wusste, dass ich sie unbedingt brauche! Genial.
Magic Charts:
Magic Charts macht aus deinen Daten ansprechende Diagramme. Wer regelmäßig Auswertungen für Kunden oder Vorgesetzte erstellen muss, wird diese Funktion sicher interessant finden.
Die Diagramme sollen sich deinem Design anpassen und können wohl auch mit Tools wie Google Analytics usw. verknüpft werden.
Wie gut das mit den Magic Funktionen funktioniert, muss man ausprobieren.
Neuer, alter Fotoeditor:
Ich habe über diese versteckte Funktion schonmal berichtet (hier gibt’s das Video dazu).
Einziger Unterschied: Canva bewirbt den Editor jetzt direkt als Funktion auf dem Dashboard und deine Bilder werden direkt in Canva hochgeladen.
Ansonsten hast du zu allen regulären Bildbearbeitungfunktionen Zugang, ohne dein Bild erst in ein Design ziehen zu müssen.
Eine komplett unterschätze Funktion. Freu mich, dass sie mehr Aufmerksamkeit bekommt, auch wenn sie nicht wirklich „neu“ ist
Weitere kleinere Neuerungen:
Neue Textfunktionen:
Für die Typo- und Textnerds unter uns gibt es Kerning & Ligaturen zur erweiterten Anpassung (funktioniert beides so lala…)
Mehrseitige Websites:
Falls irgendwer der Meinung ist, eine Website über Canva zu veröffentlichen, ist ein gute Idee (mach es nicht, mit DSGVO etc. ne ganz heikle Sache), der kann jetzt auch mehrseitige Seiten anlegen.
Erweiterte Bildbearbeitungsfunktionen:
- Background Generator (über das Magic Studio)
- Farbanpassung einzelner Bildbereiche (Farbfelder in der Funktionsleiste oben)
- Perspektive (letzteres nur im Bildeditor, s.o.)
Und noch einiges mehr,
wie Text-to-Speech-Funktion (über Apps) und neue Stock-Bilder (Alamy), Fonts & Templates gibt es auch noch.
Uff, das sind ganz schön viele Neuerungen.
Mein Fazit:
Die meisten Dinge wirst du vielleicht gar nicht brauchen und eventuell auch nie nutzen. Aber ich hoffe, ich konnte dir einen groben Überblick darüber geben, was es neues gibt.
Auf der YouTube Seite von Canva findest du viele der neuen Funktionen auch nochmal einzeln vorgestellt.
Um die neuen Funktionen schon vorab freizuschalten, klicke einfach mehrfach (4x) auf den Banner im Dashboard (oder alternativ auf die Elemente im Banner).
➡️ Welche Funktion interessiert dich am meisten?
Dieser Beitrag erschien ursprünglich als Newsletter. Du willst den Newsletter immer direkt lesen? Dann meld dich hier an.